Skip to main content

1. Was sind Exosomen und seit wann gibt es sie?

Exosomen wurden in den 1980er Jahren entdeckt und sind mikroskopisch kleine Vesikel, die in nahezu allen lebenden Zellen vorkommen. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Zellkommunikation, indem sie wichtige Informationen in Form von Proteinen, Lipiden und genetischem Material übertragen. In der Medizin werden Exosomen bereits seit vielen Jahren in der regenerativen Medizin, Krebsforschung und Immuntherapie eingesetzt. Erst in den letzten Jahren hat man ihr enormes Potenzial in der Ästhetik erkannt. 

Exomen verbessern die Zellkommunikation und unterstützen die Haut dabei, sich selbst zu regulieren und auf Umweltveränderungen zu reagieren. Dadurch wird das Gewebe in die Lage versetzt, sich zu reparieren und zu verjüngen. Die wichtigsten Effekte sind:

  • Anregung der Kollagen- und Elastinproduktion

  • Verbesserung der Hautelastizität und -festigkeit

  • Reduktion von Falten, Linien und Pigmentflecken

  • Beschleunigung der Wundheilung und Narbenreduzierung

  • Beruhigung von Entzündungen und Hautreizungen


3. Unterschiede zwischen Exosomen-Arten

Nicht alle Exosomen sind gleich. In der ästhetisch-kosmetischen Medizin gibt es verschiedene Quellen und Herstellungsverfahren:

  • Synthetische Exosomen: Biotechnologisch hergestellte Exosomen mit gezielter Wirkung und hoher Stabilität. Sie werden im Labor gezielt nachgebaut und können je nach Bedarf mit spezifischen Wachstumsfaktoren oder Signalproteinen angereichert werden, um eine optimale Hautregeneration zu erzielen.

  • Pflanzliche Exosomen: Gewonnen aus Stammzellen von Pflanzen (z. B. grüner Tee, Aloe Vera, Rosen, Algen) und reich an Antioxidantien. Sie haben eine schützende Wirkung gegen Umwelteinflüsse und oxidativen Stress.

  • Humanbasierte Exosomen: Aus menschlichen Stammzellen gewonnen, besonders effektiv, aber auch kostspielig. Diese Exosomen sind in ihrer Zusammensetzung der natürlichen Zellkommunikation des Menschen besonders ähnlich.

Die Wahl der richtigen Exosomen hängt von den individuellen Hautbedürfnissen und der Behandlungsform ab.


4. Anwendung: Warum entfalten Exosomen ihr volles Potenzial nach Morpheus8 oder Microneedling?

Exosomen wirken besonders effektiv in Kombination mit minimal-invasiven Verfahren, die die Haut für eine bessere Aufnahme vorbereiten:

  • Microneedling: Durch feine Mikroverletzungen wird die Haut zur Regeneration angeregt Exosomen werden tiefer aufgenommen und verstärken so den Effekt.

  • Morpheus8 (Radiofrequenz-Microneedling) oder CO2 Fraxel Laser:  nach der Behandlung werden Exsosomen in die Haut eingebracht.

Beide Verfahren führen zu einer beschleunigten Regeneration und langfristig sichtbaren Verbesserungen.


5. Ablauf der Behandlung

Die Exosomen-Behandlung basiert auf Microneedling mit dem dem Dermapen 4 – der Goldstandard im Microneedling. (Der Dermapen 4 ist bis zu 100% schneller als andere Microneedling Geräte und ist somit das modernste Microneedling Gerät auf dem Markt) . Dabei werden feinste Mikronadeln in die Haut eingetaucht, um gezielt kleine, nahezu schmerzfreie Verletzungen zu erzeugen. Gleichzeitig wird eine hochkonzentrierte Exosomen-Lösung in das Gewebe eingebracht.


6. Anzahl der empfohlenen Sitzungen

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir eine Serie von drei bis fünf Behandlungen im Abstand von mehreren Wochen. Jede Sitzung fördert die kontinuierliche Hauterneuerung.


7. Wichtige Hinweise nach der Behandlung

Damit die Exosomen ihre volle Wirkung entfalten können, beachten Sie bitte folgende Pflegehinweise:

  • Am Behandlungstag: Haut nicht reinigen, um die Wirkstoffe wirken zu lassen.

  • Sonnenschutz: Intensive Sonnenbestrahlung vermeiden.

  • Kein Make-up, Peelings oder Puder für 48 Stunden.

  • Sport, Sauna & Solarium vermeiden für 1-2 Tage.

  • Hydration: Viel Wasser trinken (2-3 Liter täglich).


8. Was ist der Unterrschied von Exosomen und Polynukleotiden?

  • Exosomen: Fördern die schnelle Regeneration und Zellkommunikation. Sie helfen bei der Hautheilung, verbessern Kollagenproduktion und regen die Hautverjüngung an. Besonders gut bei Narben, Pigmentflecken und Falten. Sie bieten schnelle Ergebnisse, sind Vegan, ohne Injektionen, und können mit Microneedling kombiniert werden.

  • Polynukleotide : Ideal für die Feuchtigkeitsbindung und langfristige Hautstraffung. Sie halten Wasser in der Haut und fördern die Kollagenproduktion. Besonders gut für trockene Haut und zur langfristigen Hautfestigung. Polynukleotide  werden in der Regel injiziert und sorgen für eine tiefere Wirkung. 


Kombination beider Behandlungen

Für optimale Ergebnisse kann man Exosomen (für schnelle Regeneration) und Polynukleotide (für Feuchtigkeit und langanhaltende Straffung) kombinieren.

8. Fazit

Exosomen sind eine revolutionäre Innovation in der ästhetisch-kosmetischen Medizin. Besonders in Kombination mit Microneedling, Morpheus8 oder CO2 Fraxel Laser entfalten sie ihr volles Potenzial. Sie bieten eine nachhaltige Hautverjüngung, verbessern die Hautstruktur und können gezielt Hautprobleme wie Falten, Pigmentstörungen oder Narben minimieren.

Erleben Sie die Zukunft der Hautverjüngung mit Exosomen!

Die Behandlungen werden teilweise in der Praxis Dr. Wüst ausgeführt. Bitte kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch.